Wie funktioniert die Warteliste und gibt es ähnliche Projekte in der Region?
580.500€
von 555.000€ für Grund und Boden
432.000€
von 305.000€ für Haus und Hof
199
von 180 SoLaWi-Mitgliedern für Saison 2018
Ab Oktober können 20 weitere (200) dazu
Wie funktioniert die Warteliste und gibt es ähnliche Projekte in der Region?
2017 haben wir für einen Winter mit 160 Mitgliedern angebaut. Durch die gute Ernte können wir bereits 180 Mitglieder versorgen. Mit Milchprodukten und dem Gemüse, wo wir mehr ernten konnten und können als geplant, also nicht das ganze Sortiment, aber bereits eine gute Auswahl.
Ab Juni wollen wir dann für 180 Mitglieder das komplette Sortiment bereitstellen.
Voraussichtlich ab Oktober werden wir um die 200 Mitglieder versorgen.
Das heißt, wir führen eine Warteliste und melden uns Richtung Oktober nochmal, wenn Ihr mit Eurer Probemitgliedschaft beginnen könnt.
Wenn vorher Plätze frei werden, nehmen wir entsprechend früher weitere Probemitglieder von der Warteliste auf.
Andere SoLaWis in der Region
Die Region Freiburg hat eine Vielfalt an Projekten gemeinschaftlich getragener / solidarischer Landwirtschaft:
die GartenCoop Freiburg in Tunsel (Bad Krozingen) - mit vielen weiteren Verteilpunkten in ganz Freiburg
der Lebensgarten Dreisamtal bei Kirchzarten - Verteilpunkte im Dreisamtal bis in den Freiburger Osten